Hopefully … Eine politisch-philosophisch-poetisch-humorige Annäherung an das komplexe Thema Zuversicht
Wir leben in Zeiten, die es uns immer schwerer machen zuversichtlich in die Zukunft zu schauen: Die Klimakrise mit ihren Herausforderungen, der Ukrainekrieg, die Kriege weltweit, Vertreibungen, Flucht, Ausgrenzungen, die Macht internationale Konzerne, gesellschaftliche Spaltungen, wir sind durchdrungen vom Neoliberalismus und kommen nicht heraus aus der zerstörerischen Wachstumschleife mit all seinen Konsequenzen. Dazu kommen die kleinen oder großen privaten Katastrophen – und jetzt auch noch KI – dabei könnte doch eigentlich alles gut sein…

Das Thema Zuversicht/Hoffnung beschäftigt mich schon lange:
- Wie kann ich / können wir die Welt solidarisch mitgestalten? Nur reden, beten, weinen und hoffen verändert nichts.
- Ist Zuversicht überhaupt noch möglich oder geht eh alles den Bach runter?
- Wollen wir eine ernsthafte Veränderung überhaupt? Die positive Beantwortung dieser Frage und ihre Konsequenzen erscheinen recht unsexy.
- Eigentlich kann ich doch eh alles nur noch weiter versemmeln, mein Einfluss scheint zu klein, wozu also die Mühsal?
- Wohin mit meiner Wut?
- Geht da was mit Leichtigkeit?
All diese Fragen trieben und treiben mich um: Kann Zuversicht nachhaltig sein, und welche Farbe hat sie?
Ich habe 2019 begonnen Zuversicht in Petrischalen zu züchten.

Nach den ersten Erfolgen gründete ich kurz darauf hin das interdisziplinäre Forschungsinstitut myhopefully und gemeinsam mit meinem internationalen Team arbeiten wir seitdem an Lösungen.
Mittlerweile habe wir unsere Zuversichtsformel entwickelt:

Wenn Sie neugierig auf die Erläuterung der Formel und meine/unsere Antworten sind, laden Sie mich ein:
Ich halte Vorträge und gebe Workshops zu diesen großen Themen Zuversicht und Handlungswirksamkeit, und stelle dort unsere Lösungsansätze vor. Ich komme:
- zu Ihrer Fachtagung oder Konferenz
- in Ihre Schule
- in Ihren Betrieb, Ihre Firma, Ihren Verein
- in Ihre Kultureinrichtung
- in Ihre Parteizentrale
- zu Ihrem Geburtstag, Ihrem Fest, …
Hier ein paar Einblicke in meine Zuversichtssarbeit:

Im Maria-Stemme-Berufskolleg / Bielefeld 2023

Im Rahmen einer Friedensreihe in der Süsterkirche/ Bielefeld 2023

Bei einer Fachtagung der Hoffbauer-Stiftung / Potsdam 2023

Im Ökodorf Sieben Linden als Auftakt des Sommercamps 2022

was es gleich tun soll.
Falls ich Ihre Neugierde geweckt habe und Sie mehr über myhopefully erfahren möchten – ich komme zu Ihnen, halte Vorträge und informiere, gerne auch mit anschließendem Workshop oder auch nur mit einem Workshop. Mehr hier im Menü unter: Vortrag & Workshop.
Rufen Sie an unter Tel. 0172 7591024 oder schreiben Sie uns unter: stgauster@gmail.com
Abschließend lässt sich sagen:
Es lohnt sich, sich mit Zuversicht zu beschäftigen und Aktivitäten für bessere Zeiten zu ersinnen und erspinnen. Wonne und Zufriedenheit liegen im Verbinden und im Engagement für das Gemeinwohl – im Großen wie im Kleinen.
myhopefully©
Vielen Dank!
Ihre Stephanie Gauster / Forschungsleitung